Tickets kaufen

TESSITURA BEVILACQUA

Die Wurzeln der Familie Bevilacqua in der Webkunst reichen bis ins Jahr 1499 zurück. In diesem Jahr malte Giovanni Mansueti „San Marco, der in die Synagoge gebracht wird“ und vermerkte auf einer Kartusche die Namen der Auftraggeber: Darunter erscheint ein gewisser „Giacomo Bevilacqua, Weber“.
Die heutige Weberei wurde 1875 von Luigi Bevilacqua gegründet, der Webstühle und Maschinen wiederbelebte, die einst von der Seidenschule der Serenissima verwendet wurden. Allerdings deuten einige Dokumente darauf hin, dass bereits im 18. Jahrhundert Bevilacqua-Weber existierten.

Das Unternehmen setzt somit eine alte venezianische Kunst fort, die im 18. Jahrhundert zurückging und im 19. Jahrhundert wiederauflebte, und verbindet historische Techniken und Muster mit einem modernen Touch.

Im Laufe der Geschichte der Weberei wurden zahlreiche Stoffe für namhafte Auftraggeber und prestigeträchtige Gebäude hergestellt. Einige Kooperationen bereicherten das Archiv mit neuen Entwürfen, wie jene mit der schwedischen Künstlerin Maja Sjöström, die Stoffe für das Rathaus von Stockholm entwarf. Andere Projekte nutzten handgefertigte Samtstoffe für Haute-Couture-Stücke und Accessoires, wie die Bagonghi-Taschen von Roberta di Camerino.

Doch ihre Stoffe schmücken auch verschiedene Kirchen in Venedig, darunter die Basilika della Salute, und haben zu Restaurierungen einzigartiger Gebäude beigetragen, wie beispielsweise des Kremls.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner