JUNG UND SIEDLE BEI EURO UNITECH
„Schalter für das schönere Wohnen“ JUNG produziert hochwertige Lichtschaltersysteme in edler Optik in den Materialvarianten Kunststoff und Metall. Smart Home-Systeme zählen ebenso zum Produktportfolio von Jung wie auch Funk-Lösungen.“
Produkte & Projekte
Ein Klassiker bekennt Farbe: LS 990 in exklusiven Farben
Zeitlose Architektur und herausragendes Möbeldesign: Le Corbusier gilt als einer der berühmtesten Architekten des 20. Jahrhunderts. Bis heute beeinflusst sein Werk maßgeblich Architektur und Formgebung. Ebenso wichtig wie der Grundriss und die Form, war für Le Corbusier die Farbgestaltung seiner Bauten und Designs. Sein einzigartiges Farbsystem hat er in zwei Etappen – 1931 mit 43 gedämpften Nuancen und 1959 mit 20 kräftig–dynamischen Tönen – erschaffen. Das Besondere: Jede dieser Farbe ist mit einer beliebigen anderen des Systems kombinierbar. Aufgrund diesen bemerkenswerten Eigenschaften sowie der einzigartigen Farbtiefe begeistert die Farbpalette bis heute.
LS 990 trifft auf Le Corbusier
Überzeugt von den außergewöhnlichen Eigenschaften dieses Farbsystems bietet Jung seinen Schalterklassiker LS 990 weltweit exklusiv in den einzigartigen Les Couleurs® Le Corbusier Farben an. Um die beeindruckende Farbtiefe abzubilden, werden die Schalter in einem speziellen Verfahren handlackiert. So entsteht die matte Oberfläche. Das Design wurde aktuell vom Rat für Formgebung in der Kategorie „Product“ als „Best of Best“ mit der höchsten Würdigung des Iconic Award 2014 ausgezeichnet.
Reduktion als Statement: Zeitlos, elegant und konsequent
Flächenbündigkeit bis ins kleinste Detail: Von der Fußleiste über die Türzarge bis hin zum Fensterrahmen, gewünscht wird Purismus in seiner reinsten Form. Jung hat jetzt mit LS ZERO, dem neuen Schalterprogramm für das ästhetische Empfinden, die passende Designkomponente entwickelt, um die Homogenität des Innenraums zu perfektionieren.
Die innovative Installationstechnik ermöglicht den flächenbündigen Einbau von LS ZERO in Möbel sowie in Mauerwerk oder im Trockenbau und eröffnet faszinierende Gestaltungsmöglichkeiten in konsequenter Perfektion.
Der Einbau erfolgt in handelsüblichen Gerätedosen, dem einheitlich schmalen Rahmen und – bei Mauerwerk und Trockenbau – einem speziellen Einputzadapter, der die Stoffschlüssigkeit mit dem Putzmaterial ermöglicht und somit die Konsequenz bis ins Detail garantiert.